Klangvolle Wallfahrt nach St. Bartholomä

23. August 2025, Sa 04:00 Uhr

Termine als iCal-Datei downloaden

Eventbild 1

Von Maria Alm über das Steinerne Meer zum Königssee
Die Maria Almer Wallfahrt – besser bekannt als Bartholomä-Wallfahrt – ist eine der ältesten Hochgebirgswallfahrten Europas und verbindet seit Jahrhunderten gelebte Tradition mit tiefgehender Spiritualität. Sie führt von Österreich über das beeindruckende Steinerne Meer bis nach St. Bartholomä am Königssee in Deutschland. Die Gehzeit beträgt rund neun Stunden und stellt eine anspruchsvolle Herausforderung dar. Jährlich nehmen über 2.000 Pilger an dieser außergewöhnlichen Wallfahrt teil.

Wallfahrt trifft Musik: "G’sungen und G’spielt" am Weg nach St. Bartholomä
Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des Bauernherbstes steht die diesjährige Wallfahrt ganz unter dem Motto "G’sungen und G’spielt".
Seit Jahrhunderten begleiten musikalische Darbietungen die Pilger auf ihrem beschwerlichen Weg über das Gebirge. Auch heute noch erklingen traditionelle Weisen, gesungen und gespielt von den Teilnehmern und Musikgruppen, die entlang der Route für besondere Atmosphäre sorgen. Die Verbindung von Natur, Glaube und Musik macht dieses Ereignis zu einem einzigartigen Erlebnis.

Geschichte und Tradition der Bartholomä-Wallfahrt
Die Ursprünge der Almer Wallfahrt reichen bis ins Jahr 1635 zurück. Der Legende nach wurde sie von der Saalfeldner Bevölkerung als Dank für das Überstehen mehrerer Pestepidemien ins Leben gerufen. Ursprünglich war das Ziel der Wallfahrt Bad Dürrnberg bei Hallein, während die Halbinsel Hirschau mit der Kapelle St. Bartholomä eine Zwischenstation darstellte.
Eine der prägendsten Tragödien der Wallfahrt ereignete sich im Jahr 1688, als ein Boot mit Pilgern auf dem Königssee kenterte und 71 Menschen ertranken. Seither endet die offizielle Route in St. Bartholomä. Zum Gedenken an die Verunglückten wird alljährlich ein Kranz an die steil in den See abfallende Falkensteiner Wand gehängt.
Nach dem Ersten Weltkrieg geriet die Tradition in Vergessenheit, wurde jedoch 1951 durch die Initiative der Pinzgauer Trachtenmusikkapelle Maria Alm wiederbelebt. Seither wird die Wallfahrt jedes Jahr unter großer Beteiligung durchgeführt und hat sich zu einem beeindruckenden kulturellen und spirituellen Ereignis entwickelt. In den letzten Jahren erfreut sich das "Barthlma-Gehen" wachsender Beliebtheit. Bei gutem Wetter sind bis zu 2.500 Teilnehmer am Berg unterwegs.

150 Jahre Maria Almer Trachtenmusikkapelle
Die Veranstalter der Bartholomä-Wallfahrt, die Maria Almer Trachtenmusikkapelle, feiern in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum. Seit eineinhalb Jahrhunderten prägt die Musikkapelle das kulturelle Leben der Region und sorgt auch bei der Wallfahrt für eine unvergessliche musikalische Begleitung. Dieses besondere Jubiläum verleiht der Veranstaltung 2025 eine noch feierlichere Note.

Programm am 23.08.2025 (Änderungen vorbehalten):


03:00 Uhr: Abfahrt der Busse von Schönau am Königssee nach Maria Alm
Ab 04:00 Uhr: Taxitransfer zum Parkplatz Sandten (Abfahrt und Verkauf: Griesbachbrücke Maria Alm)
08:00 Uhr: Bergmesse am Riemannhaus
13:00 Uhr: Ehrenmärsche am Kärlingerhaus und Abgang vom Funtensee
Begrüßung am Eisbach
17:30 Uhr: Abmarsch nach St. Bartholomä
18:00 Uhr: Einzug in die Wallfahrtskirche St. Bartholomä; Andacht und Schlußsegen
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Bus-Rücktransfer von Schönau am Königssee nach Maria Alm 

Vorverkaufskarten sind in der Woche der Wallfahrt im Infobüro Maria Alm zu erwerben. Nur Barzahlung.
Preise und Datum des Verkaufsstarts folgen.

Quelle: feratel media technologies GmbH - RCE-Event

Veranstalter

Trachtenmusikkapelle Maria Alm
Am Dorfplatz 5761 Maria Alm am Steinernen Meer

www.tmk-maria-alm.com

Veranstaltungsort

Griesbachbrücke Maria Alm

5761 Maria Alm